In der Klausurtagung im Febr. 2022 wurde Frederik Burdorf als Landtagskandidat gewählt. Nun nahm er das zweite Mal an einer Sitzung der Mitgliederversammlung der SPD-Grasberg teil.
Frederik Burdorf bedankte sich für die am Wahlabend im Februar erhaltenen Stimmen als Landtagskandidat. Die eigentliche Wahlkampagne soll im April beginnen. Der Themenfokus soll die Probleme im ländlichen Raum ansprechen, zum Beispiel, junge Ärzte im ländlichen Raum ansiedeln und den ÖPNV im ländlichen Bereich in Niedersachsen voranzutreiben. Hierbei richtete er den Aufruf an Alle, wenn das OPNV-Ticket für 9 EUR im Mai kommt, dieses auch zu nutzen, denn leere Busse machen schlechten Eindruck.
Weiter plant er eine Haustürinitiative, er möchte mit ortsansässigen Genossen und Genossinnen Hausbesuche machen. Er möchte anwesend sein auf den kommenden Dorffesten und will jeden Tag aktuell Infos in den elektronischen Medien wie zum Beispiel Facebook und die Webseite bringen.
Außerdem möchte er die Verbindungen der lokalen Leute nutzen, Firmen zu besuchen und dort kurz aktiv mitzuarbeiten, wie zum Beispiel Landwirtschaft. Im nachfolgendem Artikel ist noch einmal das Wesentliche aus seiner Vorstellungsrede auf der Klausurtagung wieder gegeben:
Frederik Burdorf:
ist 25 Jahre jung und lebt fast sein ganzes Leben lang in Osterholz-Scharmbeck. Seit neun Jahren ist er Mitglied der SPD. Seit seinem Eintritt in die Partei als 16-jähriger Schüler spielte die Landespolitik für ihn bereits eine sehr große Rolle. Denn für ihn ist chancengleiches und nachhaltiges Lernen ein wesentlicher Bestandteil, um gute Bildung zu ermöglichen. So ging er damals auch auf die Straße, um gegen das Turbo-Abi der schwarz-gelben Landesregierung zu demonstrieren und hatte sich so politisiert.
Beruflich arbeitet er momentan in der Regionalentwicklung. Frederik Burdorf hat seinen Bachelor in der Geographie fertig absolviert und finalisiert aktuell seine Masterarbeit im Transformationsmanagement ländlicher Räume. Er schließt zum Mai sein Masterstudium in Vechta ab.
Kommunalpolitische Erfahrungen: Für ihn war klar, dass sich was verändern muss in diesem Land und somit trat er 2012 in die SPD ein. Frederik Burdorf war lange Zeit Juso Kreisvorsitzender und von 2017-2021 durfte er als stellvertretender Landesvorsitzender der Jusos Niedersachsen und Sprecher für Umwelt, Bau, Energie und Klimaschutz die aktuelle Landesregierung begleiten. In der SPD übernahm er mehrere Positionen im Ortsverein und Kreisvorstand und ist seit 2021 Ratsmitglied und im geschäftsführenden Vorstand der SPD Stadtratsfraktion in OsterholzScharmbeck.
Unsere Generation steht vor harten Herausforderungen. Böse Stimmen sprechen bei den unter 25-jährigen von einer verlorenen Generation. Wir werden nicht nur ein Leben lang mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben, auch die Corona Pandemie und deren Folgen in gesundheitlicher aber auch beruflicher Hinsicht wird uns auf unserem Lebensweg begleiten. Damit muss sich die nächste Landesregierung und vor allem unsere SPD in der folgenden Legislaturperiode auseinandersetzen.
Seine politischen Ziele: Durch die Pandemie hatte er seine Mitstudierenden und die Uni an sich kaum kennengelernt. Er möchte ein Sprachrohr dieser Generation sein. Ihm ist aber auch klar, dass er dabei auch das große Ganze im Blick haben muss, denn nur so können gute Leute unseren Wohlstand sichern. Ein weiteres Herzensthema ist die Transformation unserer
Wirtschaft und Arbeit sowie der Klimaschutz. Auch wenn Frederik Burdorf leidenschaftlicher Radler ist, muss er eingestehen: Mit Lastenrädern ist die Welt noch lange nicht gerettet! Es müssen die großen Sektoren Energie- und Wärmeerzeugung, Mobilität und Co-Emissionen angepackt werden, um Zeit im Kampf gegenden Klimawandel zu gewinnen.
Aus der kommunalen Praxis kennen wir es nur zu gut, wenn Genehmigungsverfahren scheitern oder ins Stocken geraten, weil die Gesetzeslage Umwelt und Klimaschutz nicht zusammen denkt. Deswegen möchte er eine Klimapolitik betreiben, die effektiv ist und versucht alle mitzuziehen. Osterholz hat großes Potential, ein Motor für den niedersächsischen Klimaschutz zu sein. Wir haben viele Projekte die er mit vorantreiben möchte. Sei es der Naturpark Teufelsmoor, Biovergährungsanlagen für grünen Wasserstoff oder eine nachhaltige Mobilität.