Die SPD-Fraktion brachte für die Tagesordnung der Bau- und Planungsausschusssitzung im September einen Antrag ein, jährlich 7.500 EUR für die Neuanpflanzung von Bäumen bereitzustellen.
Bürgerinnen und Bürger könnten ggf. Vorschläge unterbreiten, wo in der Gemeinde Bäume gepflanzt werden sollten. Dabei müssen diese nicht nur an Straßen stehen, sie könnten auch auf geeignete gemeindeeigenen Flächen und auch in privaten Gärten wachsen.
Es gibt zur Zeit in der Gemeinde Grasberg kein Budget noch ein Konzept für die Nachpflanzung von abgängigen oder umgestürzten Straßenbäumen. Hierbei muss erwähnt werden, dass der Ersatz der Bäume, die durch die Arbeiten der bauausführende Firma bei der Verlegung der Glasfaserstrecken im Gemeindegebiet an den Wurzeln so beschädigt wurden, dass sie gefällt werden mussten, nicht von diesem Budget ersetzt werden. Der Ersatz dieser Bäume geht voll zu Lasten der bauausführenden Firma bzw. dessen Auftraggeber.
Der Vorschlag der SPD-Fraktion wurde einstimmig beschlossen. Der Beschluss lautet:
- Einem jährlichen „Nachhaltigkeitsprogramm“für die Neuanpflanzung von Bäumen an Straßen, Wegen und Plätzen, aud gemeindeeigenen Flächen sowie auf privat zur Verfügung gestellten Flächen bzw. privaten Gärten wird zugestimmt.
- Für ein jährliches Nachhaltigkeitsprogramm sollen – unter Berücksichtigung vom Folgeaufwand – Kriterien erarbeitet werden.
- Es wird ein jährliches Budget im Rahmen der Haushaltsberatungen zur Verfügung gestellt.
- Der Rat wird gebeten, dafür ein Budget in Höhe von 7.500 EUR in den Haushalt 2021 einzustellen.