Kommunalwahl 2016
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag, dem 11. September 2016 haben Sie das Recht, den neuen Kreistag des Landkreises Osterholz und den Gemeinderat der Gemeinde Grasberg zu wählen.
Dank einer vorausschauenden Kommunal- und Finanzpolitik ist die Arbeitslosigkeit niedrig und das Niveau in unseren Kindertagesstätten und Schulen hoch. Wir leben in einer Region mit schöner Natur, spannenden Kulturangeboten und günstigen Verkehrswegen.
Als SPD ist es uns wichtig, die Lebensqualität aller hier lebenden Menschen zu erhöhen. An den erfreulichen Entwicklungsergebnissen der letzten Jahre haben wir als SPD Fraktion erheblich mitgewirkt. Selbst die große Zahl geflüchteter Menschen, die bei uns in Grasberg Schutz und Unterkunft suchten und fanden, können wir angemessen versorgen.
Dies war nur möglich, weil wir die Planungen wirtschaftlich kompetent, sozial gerecht und ökologisch verantwortlich begleitet haben.
Geben Sie Ihre Stimme unseren SPD – Kandidaten und Kandidatinnen für den Kreistag und den Gemeinderat, damit wir für Sie weiterhin verantwortlich tätig sein können.
Kinder, Schule, Jugend und Kultur
Die Gemeinde Grasberg ist familienfreundlich. Auf unsere Kindergärten und Schulen sind wir stolz. In den letzten 40 Jahren sind 6 Kindertagesstätten mit Krippenplätzen entstanden. Wir fördern den weiteren Ausbau mit Ganztagsbetreuung durch hervorragende Erzieherinnen und Erzieher in kleinen Gruppen. Wir setzen uns dafür ein, dass ihre berufliche Tätigkeit und die zuverlässige Betreuung unserer Kinder perfekt zusammen passen.
Eine gute Schulbildung ist die Grundlage für den weiteren Erfolg unserer Kinder. Unsere Grundschule ist gut aufgestellt: Durch Umbaumaßnahmen lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Außerdem haben wir uns dafür stark gemacht, dass im Ostkreis die IGS Lilienthal / Grasberg eingeführt wurde. Wichtig war uns dabei, den Schulstandort Grasberg zu erhalten. So werden ab diesem Schuljahr die Jahrgänge 5-7 in unserer Gemeinde beschult. Eine Außenstelle des Jugendzentrums Neo Tokio wurde zur sozialpädagogischen Unterstützung an der IGS angesiedelt.
Uns als SPD ist es wichtig, dass jeder junge Mensch nach der Beendigung seiner Schulzeit eine passende Ausbildung oder einen Studienplatz findet. Unsere Jugend hat das Recht auf unsere Unterstützung und Förderung. Jeder Mensch soll nach seinen Möglichkeiten fähig sein, sich selbst- und eigenständig versorgen zu können. Dazu gehört auch eine gute Grundlage für den Start in das eigene Berufsleben und eine Mitwirkung in der Gemeindepolitik. Das Jugendparlament bildet hierzu eine gute Grundlage.
Ebenso wollen wir Freizeit- und Kulturangebote, wie den Jugendtreff Neo Tokio, weiter unterstützen.
Hierzu gehören auch, dass Volkshochschulkurse in Grasberg stattfinden, die Gemeindebücherei, sowie Begegnungsstätten, Veranstaltungen und Märkte.
Wohnen, Soziales, Sport und Gesundheit
Bezahlbare Wohnungen müssen allen Menschen zur Verfügung stehen. Wir wollen verhindern, dass es zu einem Konkurrenzkampf um günstige Wohnungen kommt. Hierzu fördern wir die Entstehung von Bebauungsplänen, die Verdichtung im Ortskern sowie Außenbereichssatzungen.
Für Menschen in Not und mit geringem Einkommen muss es ein Unterstützungsprogramm und Hilfe geben. Die bestehenden Programme werden von der SPD weiterentwickelt und gefördert.
Neue Einwohner sind uns herzlich willkommen. Für Immigranten fordern wir weitere Sprach- und Integrationsangebote und das klare Bekenntnis aller in Deutschland lebenden Menschen zu unserem Grundgesetz.
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Grundpfeiler unseres Soziallebens und verdient unsere intensive Unterstützung und Anerkennung.
Die Sportvereine haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Sie verbinden Menschen. In den Vereinen wird eine hervorragende Jugendarbeit geleistet und jeder integriert. Deshalb ist es wichtig, dass wir als SPD uns dafür einsetzen, unsere Sportvereine und deren Sportstätten weiterhin zu fördern und den Ausbau zu ermöglichen.
Kurze Wege und eine schnell erreichbare und umfassende Gesundheitsversorgung sind für uns unverzichtbar. Für die SPD sind die bestehenden Krankenhäuser in Lilienthal und Osterholz-Scharmbeck unbedingt notwendig. Dazu gehört auch die ärztliche und fachärztliche Versorgung vor Ort.
Arbeit, Wirtschaft und Verkehr
Schnelles Internet ist für Beruf und Freizeit eine Grundvoraussetzung. Mit großem Aufwand hat der Landkreis Osterholz in den vergangenen Jahren fast flächendeckend VDSL möglich gemacht. Das reicht uns als SPD aber noch nicht aus. Wir setzen uns für den flächendeckenden Ausbau mit bis zu 200 Mbit/s ein und sind aktiv daran beteiligt, diesen Ausbau durch klug eingesetzte Fördergelder zu finanzieren.
Die kleinen und mittelständischen Betriebe, wie der Einzelhandel, Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe, sind wichtige wirtschaftliche Grundpfeiler in unserer Gemeinde. Diese Unternehmen sind lokale Dienstleister und Nahversorger. Sie bieten ortsnahe Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen an. Darüber hinaus sind sie engagierte Unterstützer des Ehrenamtes und der Sportvereine. Wir unterstützen die Ausweisung weiterer Gewerbegebiete in Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und Anliegern.
Eine gute Verkehrsinfrastruktur entscheidet darüber, wie schnell aber auch wie umweltschonend wir unsere Arbeitsstellen, unsere Unternehmen und unsere Kunden erreichen.
Der Ausbau von Straßen im Moor ist wesentlich kostenintensiver. Daher wollen wir im Verbund mit anderen Moordörfern uns für eine zusätzliche Finanzierung unserer Gemeinde- und Kreisstraßen stark machen.
Eine Direktverbindung nach Bremen und Osterholz-Scharmbeck ist für die SPD unerlässlich. Dazu gehören neben den regionalen Buslinien 630 und 670 auch die Förderung der Bürgerbuslinien.
Natur und Landwirtschaft
Ökologische Verantwortung und eine vernünftige Verkehrs- und Wirtschaftspolitik stellen für uns keine Gegensätze dar. Unsere Region zeichnet eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft aus, die wir weiter schützen werden.
Unsere Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Nicht immer passen die Erwartungen der Menschen an ihre Wohnorte mit den Erfordernissen der Landwirtschaft zusammen. Wir setzen auf eine Standort- und Tierschutzgerechte Landwirtschaft. Hier arbeiten wir an gemeinsamen Kompromissen, in gegenseitigem Respekt vor den Leistungen der Landwirtschaft und den Wohnorterwartungen der Menschen.